05.05.2025 19:25 - 21:00 Chorprobe Colors of Heaven |
06.05.2025 19:00 - 20:00 Anmeldung neuer Konfirmanden |
08.05.2025 17:30 - 19:00 Jungschar Klasse 2-4 |
11.05.2025 10:00 - 11:30 Konfirmation |
12.05.2025 19:25 - 21:00 Chorprobe Colors of Heaven |
Spendenstand Jugendreferentenstelle und Kirche
Aktuell gibt es in unserer Kirchengemeinde zwei Projekte, die wir über Gottesdienstopfer, Spenden und Aktionen finanzieren müssen - zum einen unsere neu geschaffene Jugendreferentenstelle und die Umwehrung mit Außenanlage Kirche.
Herzlichen Dank an Sie alle für Ihre bisherige so wertvolle finanzielle Unterstützung bei den genannten Vorhaben, und auch für alle zusätzlichen Spenden im vergangenen Jahr. Die Beträge wurden den gewünschten Bereichen zugeführt. Mit Ihrer Gabe helfen Sie uns sehr und tragen mit dazu bei, dass wir unser lebendiges Gemeindeleben ausbauen und unsere schöne Michaelskirche erhalten können.
Zur Veranschaulichung die Spendenbarometer für beide Projekte:
Wenn Sie weiter spenden möchten, hier unsere Kontonummer:
Volksbank Leonberg-Strohgäu eG
IBAN: DE60 6039 0300 0045 3000 03
BIC: GENODES1LEO
Gott segne Gebende und Gaben.
11. März 2022
Liebe Gemeindeglieder, liebe Schwestern und Brüder,
als eine „Zeitenwende" wird der Krieg in der Ukraine von vielen beschrieben. Vermeintliche Gewissheiten über unser friedliches Zusammenleben in Europa sind zerbrochen. Grundsätze, wie wir Frieden erlangen und sichern, werden gerade in Windeseile umgeschrieben. Das will vielen von uns das Herz zerreißen und lässt uns darüber trauern. Aber das Kreuz, das uns in jeder Kirche vor Augen steht, erinnert, dass vor Ostern der Karfreitag kommt. Wir leben gerade in der Passionszeit, liturgisch und in der Wirklichkeit des Alltags der Welt. Leben in der Nachfolge Jesu geht durch Krisen, Leiden und Anfechtung, wie Paulus es nennt.
Für alle, die dem Frieden dienen wollen, sieht es gerade schlecht aus. Aber „der Geist hilft unserer Schwachheit auf" (Römer 8,26). Wir bitten Sie, neu den Frieden zu suchen. Unermüdlich. Denn auf die Länge der Zeit, für kommende Generationen und um Gottes Willen ist es nötig, allen Enttäuschungen zum Trotz, Frieden zu suchen.
„In Frieden lasst uns beten zum Herrn. Um den Frieden der ganzen Welt, den Wohlbestand der heiligen Kirchen Gottes und die Einheit aller lasst uns beten zum Herrn. Herr, erbarme Dich." Diese Bitte um Frieden steht am Anfang der orthodoxen Göttlichen Liturgie und wird auch in diesen Tagen in den Gottesdiensten der orthodoxen Kirchen vorgetragen.
"Verleih uns Frieden gnädiglich..." — die Bitte um den Heiligen Geist, den Geist des Friedens, gehört zur Liturgie am Ende des Gottesdienstes in unserer evangelischen Landeskirche. Durch den Angriff Russlands auf das Nachbarland Ukraine seit nun mehr als zwei Wochen wird auch unsere politische, gesellschaftliche und geistliche Gegenwart erschüttert. Liturgische Texte und viele unserer Lieder, die wir in den Gottesdiensten singen, sprechen plötzlich mitten in unsere Lebenswirklichkeit hinein, ja, sie ergreifen uns.
Wir danken Kirchengemeinden für die Gottesdienste und Andachten, in denen sich Menschen vor Gott versammeln können, um besonders die Not in der Ukraine im Gebet zu bringen. Über die fürchterlichen Zustände dort wird uns jeden Tag berichtet. Vor Gott klagen wir über das unermessliche Leid der Menschen in den Kriegsgebieten und auf der Flucht. Auch unsere eigenen Gefühle der Angst, der Sorge, des Zorns sprechen wir in der Gemeinschaft im Gottesdienst aus. Wir glauben, dass Gebete diese Welt verändern können.
Wir danken allen in Kirchengemeinden und in unserer Diakonie, allen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, die jetzt schon praktische Hilfsmaßnahmen anpacken. Wir haben einen Krisenstab der Kirchenleitung zusammen mit der Diakonie eingerichtet, um die verschiedenen Aktionen zu koordinieren. Einen entsprechenden Kontaktlink veröffentlichen wir in den nächsten Tagen.
Wir danken Menschen, Firmen und Institutionen, die Geld und Hilfsmittel für geflüchtete Menschen sammeln und sich in das leidvolle Geschehen hineinnehmen lassen. Danke allen, die dazu beitragen, dass Menschen auf der Flucht Obdach und Sicherheit finden.
„Gib Frieden, Herr, wir bitten! Die Erde wartet sehr.
Es wird so viel gelitten, die Furcht wächst mehr und mehr.
Die Horizonte grollen, der Glaube spinnt sich ein.
Hilf, wenn wir weichen wollen, und lass uns nicht allein." (EG 430, 2)
Mit herzlichen Grüßen
Dr. h. c. Frank Otfried July
Landesbischof
Sabine Foth
Präsidentin der 16. Landessynode
Spendenaktion für geflüchtete Familien aus der Ukraine in der polnischen Stadt Oborniki ist beendet
Es war großartig, welche Unterstützung wir für die private Spendenaktion für geflüchtete Familien aus der Ukraine erfahren durften.
Wir konnten 1.583,25 € und zahlreiche Sachspenden an Frau Ewa Oßwald-Lyduch weiterleiten.
Die Sachspenden wurden mit mehreren Transportern direkt in die Flüchtlingsunterkunft der polnischen Kleinstadt Oborniki gebracht. Dort wurden mehr als 900 geflüchtete Personen beherbergt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!
Wir beenden diese Spendenaktion!
Stattdessen bitten wir um Unterstützung der Mönsheimer Aktionsgruppe Friedensgebet
Friedensgebet in Mönsheim
Jeden Sonntag um 19.00 Uhr, zurzeit im Gemeindehaus
Die Aktionsgruppe Friedensgebet Mönsheim sammelt weiter Lebensmittelpakete
für die durch den Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen z.B. auch für Geflüchtete, die in
der Republik Moldau eine vorläufige Unterkunft gefunden haben. Wir versuchen nun auch die
Heimatregion Rivne in der Westukraine zu unterstützen. Unsere in Mönsheim ansässigen
ukrainischen Familien kennen bedürftige alte Menschen und ein Rehazentrum für
Suchtkranke wo konkrete Hilfe benötigt wird. Herzlichen Dank für die bisher
vorbeigebrachten Kleider und Pakete und die Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum.
Es ist aus unserer Sicht wichtig nicht müde zu werden - dabei zu bleiben, um das zu tun was
möglich ist. Deshalb rufen wir auch zu Spenden für die Welthungerhilfe
IBAN: DE15 3705 0198 0000 0011 15 auf – in Ostafrika müssen aufgrund schon seit Jahren
ausbleibender Niederschläge die Menschen mit Nahrungsmitteln unterstützt werden. Weiter
möchten wir den Wunsch nach Frieden und Freiheit im Iran unterstützen - u.a. bitten sehr
viele iranische Frauen darum, dass wir an sie denken und in Deutschland und Europa nicht
wegschauen.
Pakete für die Nothilfe in Osteuropa dürfen rund 7 kg schwer sein mit folgendem In-
halt:
1 kg Nudeln / 1 kg Reis / 1 kg Zucker / 1 Glasflasche Speiseöl / 1 Glas Nuss-Nougat-
Creme / 500 g Salz / 1 Pk Schwarztee / 1 Glas Instantkaffee / 2 Tafeln Schokolade / 1 Pk
Kekse / 1 Pk Teelichter.
Die Pakete werden durch den Korntaler Missionsbund „Licht im Osten“ in die Krisen-
gebiete gebracht. (https://www.lio.org)
Lebensmittelpakete, dringend benötigte warme Winterkleidung, Winterschuhe und De-
cken können bis auf weiteres im Farbenhaus Frohnmayer, Mönsheim Pforzheimer Straße 16
(Tel: 5544) oder bei Ulrike Baumgärtner, Mönsheim Friolzheimer Straße, abgegeben werden.
24 - 7 Gebetsraum in der Kirche in Mönsheim
Zur Reservierung: https://pray.24-7prayer.com/signup/a3d982/
Gebet in der Dürrezeit
Himmlischer Vater, Schöpfer der Erde,
du hast die Welt geschaffen als Lebensraum für alle Kreatur.
Du hast versprochen, dass nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter,
Tag und Nacht–solange die Erde steht.
Wir bitten dich in dieser Zeit der Dürre: Gedenke deines Versprechens.
Schenk dem Land Fruchtbarkeit, dass es uns weiter nährt.
Jesus Christus, unser Erlöser, unser Bruder,
wir bitten dich für die Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, überall auf der Welt.
Ihr wirtschaftliches Überleben hängt ab von der Ernte.
Stärke sie und sei bei ihnen, wo sie sich verlassen fühlen.
Schenk ihnen Menschen, die sie unterstützen und für sie einstehen.
Heiliger Geist der Liebe und der Wahrheit,
ermutige uns, uns für den Schutz deiner Schöpfung einzusetzen.
Gib uns Ideen, wie wir einander stützen können in diesen schweren Zeiten.
Gib den Bemühungen Gelingen, das Leben zu schützen in dieser großen Krise.
Schenk, dass diese Erde mehr und mehr zum Raum wird,
in dem die Geschöpfe miteinander leben können, ohne Hunger und ohne Angst:
Dein Reich komme. Amen.
Es ist einiges Los in unserer Gemeinde! Auf den folgenden Seiten können Sie sich über Gruppen und Kreise informieren, die in regelmäßigen Abständen statt finden. Die genauen Termine erfahren Sie entweder auf der jeweiligen Seite oder im Terminkalender unserer Gemeinde.
In der Bibel gibt es 150 Psalmen (griechisch Saitenspiel). In verschiedenen Lebenslagen, in Dank, Zweifel, Klage, Trauer oder Freude, verliehen die Pslamdichter ihrer Stimmung Ausdruck. So sind Psalmen auch heute Bestandteil des Gottesdienstes. In unserer Gemeinde ist einer der Kerngedanken Musik zum Lob Gottes der Grund, sich gemeinsam zum Singen zu treffen.