Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.039 Kirchengemeinden.
Die unabhängige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie tritt in eine neue Phase ein. Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen (URAKs) nehmen bundesweit in der kommenden Woche ihre Arbeit auf.
Internationale Tagung zu sozialen Folgen der Arbeitsmigration.
Oberkirchenrat i. R. Jens Timm, ehemaliger Chef der württembergischen Diakonie, feiert am Donnerstag, 13. März, seinen 85. Geburtstag.
In sozialen Einrichtungen wird ständig gebaut – sei es Neubau, Umbau oder Erweiterung. Mit wertvollen Tipps aus der Praxis bringt die Hauswirtschaft mit dem Buch „Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen“ ihre Expertise in die Bauplanung ein.
Der Extremsportler zog im futurum das Publikum in seinen Bann.
Der stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, der sächsische Landesbischof Tobias Bilz, hat in einem Gastbeitrag in der Tageszeitung "Welt" angesichts hoher Zustimmungswerte für die AfD in Ostdeutschland zum offenen Gespräch aufgerufen.
Die ev. Kirche und die Diakonie wollen einen weiteren Schritt bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gehen. In den kommenden Wochen sollen dafür deutschlandweit regionale Aufarbeitungsgremien, die sogenannten Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommissionen, an den Start gehen.
Zum Start des Kinofilms „Bonhoeffer“ hat die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, davor gewarnt, den Theologen und Widerstandskämpfer Bonhoeffer als „unantastbaren Helden“ darzustellen. Eine filmische Auseinandersetzung mit Bonhoeffers Biografie könne neue Perspektiven auf sein Vermächtnis eröffnen.
Kirchen sind als realpolitische Verwaltungsapparate sind traditionell mehrheitlich und damit – kirchengeschichtlich konkreter – konstantinisch verfasst. Ihr minderheitlich werden wird zu großen Teilen eine minorisierende Erfindungsaufgabe sein, die ihre Lebensformen im Blick behält.
Der Rat der EKD hat angesichts polarisierender Debatten der Politik dazu geraten, Angstmacherei entgegenzutreten und mehr auf Kompromisse zu setzen.
Evangelische Verbundkirchengemeinde Auf der Platte und Evangelische Kirchengemeinde Heimsheim laden zu BEWEGT-Gottesdiensten ein.
Die Beteiligung von evangelischen Kirchengemeinden kann die Ganztagesbetreuung um eine wichtige Dimension erweitern. Die Kirche will einen Beitrag zum "Guten Ganztag" leisten.
Am 08. November 2025 findet im Hospitalhof Stuttgart die Veranstaltung KinderStark! statt. Ein Tag voller Austausch, Ideen und Inspiration für die Arbeit mit Kindern.
unter uns 1/2025 – EINFACH MAL MACHEN. Jugendarbeit gestalten
Junge Engagierte können sich bis 29. Juni für den Jugenddiakoniepreis bewerben.